Heizkörpertausch – vorbereitende Arbeiten und Planung

In vielen Haushalten ist eine Umstellung auf eine Fußbodenheizung technisch nicht möglich oder vom Eigentümer nicht gewünscht. Hier kann der Austausch der klassischen Heizkörper dennoch helfen, Wärmeenergie effizienter einzusetzen und so einen Beitrag zum nachhaltigen Heizen leisten. Bevor es zum Heizkörpertausch kommt, sind eine kluge Planung und vorbereitende Arbeiten nötig, bei denen Sie die Experten der SiGa Bau gerne begleiten.

Grundlegendes zur Planung des Tausches

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre alten Heizkörper gegen neue auszutauschen, machen Sie sich Ihre Ziele und Wünsche bei dieser Umstellung bewusst. Der Austausch gibt Ihnen mit verschiedenen Modellen und Formaten neue Möglichkeiten, Ihre Innenräume zu nutzen. So könnte ein moderner Heizkörper mit einer effizienten Heiztechnik an die Leistungsfähigkeit eines alten, großen Heizkörpers herankommen, so dass Sie durch den Austausch Raum gewinnen könnten.

Überhaupt sind die Abmessungen in Länge, Breite und Tiefe sowie die Art des Anschlusses genau zu erfassen. Diese Kerndaten geben vor, welche Modelle überhaupt für einen Austausch des Heizkörpers infrage kommen. Um die benötigte Heizleistung mit einem modernen Heizkörper abschätzen zu können, ist die Hilfe eines Fachmanns im Regelfall notwendig. Hierfür stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Seite.

Planen Sie letztlich den idealen Zeitraum, wann Sie den Austausch vornehmen möchten. Da zu diesem Zeitpunkt keine Nutzung möglich wird, sind die Sommermonate der gängige Standard für die Neuinstallation Ihrer Heizkörper.

Passende Heizkörper für Ihr Heizsystem auswählen

Wenn Sie bei Ihrem installierten Heizsystem bleiben und lediglich einen Austausch der Heizkörper vornehmen, achten Sie auf die exakte passenden Anschlüsse und Abstände für den Vor- und Rücklauf. Zwar ist bei ausreichend baulichen Platz jeder neue Heizkörper anschließbar, könnte jedoch zusätzliche Arbeiten an den Rohrleitungen notwendig machen. Wie aufwendig diese wären, klärt ebenfalls ein Fachbetrieb mit Ihnen ab.

Für die praktische Durchführung des Heizkörpertausches sollten Sie den Raum optimal vorbereiten. Legen Sie diesen mit Malervlies aus, damit Schmutz und Wasser bei den handwerklichen Arbeiten keine Schäden hinterlassen. Zudem sollten Sie in jeder Phase eine Schüssel oder einen anderen Behälter unter den Heizkörper stellen, da mit auslaufendem Restwasser bei der Demontage zu rechnen ist.

Grundsätzlich empfehlen wir den Austausch durch einen Fachbetrieb, wobei handwerklich begabte Eigentümer die Arbeiten auch selbst durchführen könnten. Ist dies geplant, arbeiten Sie auf keinen Fall alleine, vor allem wegen des hohen Gewichtes bei der Demontage alter Heizkörper.

Lohnt der Austausch bei einem neuen Heizsystem?

Viele Eigentümer verbinden den Austausch alter Heizkörper mit der Erneuerung des gesamten Heizsystems. Vielleicht stellen auch Sie auf eine Wärmepumpe oder eine andere Heiztechnik um und entscheiden sich, parallel hierzu sämtliche Heizungen zu erneuern. Zwingend notwendig sind solch kombinierte Planungen nicht. Allerdings sollten Sie Alter und Zustand Ihrer gesamten Heizung berücksichtigen. Wenn Sie eine sehr alte Heizungsanlage betreiben und lediglich die Heizkörper erneuern, werden Sie Ihre erhofften Verbesserungen in puncto Energieeffizienz nur teilweise erreichen können.

Planung und Durchführen – wir unterstützen Ihren Heizkörpertausch

Der Austausch alter Heizkörper gehört in fachkundige Hände. Unsere Experten von SiGa Bau führen nicht nur den Heizkörpertausch durch, sondern begleiten Sie von Anfang an. Kontaktieren Sie uns noch vor Ihrer eigenen Planungsphase für ein professionelles, energiebewusstes Endergebnis.