
Fördermittelberatung für Ihre Heizung in München
Die Umrüstung der Heizungsanlage oder der Austausch der Heizkörper ist für viele Eigentümer eine Frage des Geldes. Ohne eine Förderung der baulichen Maßnahmen nehmen viele aus Kostengründen Abstand, wobei oft keine Klarheit über alle Möglichkeiten der individuellen Förderung herrscht. Wir zeigen Ihnen auf, wo Sie eine Fördermittelberatung für Ihre Heizung in München beanspruchen können und wie Ihnen die SiGa Bau bei Ihrer Entscheidung weiterhelfen kann.
Was umfasst die Fördermittelberatung für Ihre Heizung genau?
Die energetische Sanierung und der Austausch von Heizungen sind grundsätzlich förderfähige Maßnahmen. Förderprogramme des BAFA und der KfW zählen zu den bekanntesten Ihrer Art, wobei Sie entweder von einer anteiligen Kostenübernahme oder vergünstigen Kreditkonditionen bei Ihrer Investition profitieren. Die Landeshauptstadt München hält zudem das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) für Sie bereit.
Doch welche Programme lassen sich konkret in Ihrer Situation anwenden und wie gut stehen die Chancen, einen Anteil des Fördertopfes zu erhalten? Über eine Fördermittelberatung finden Sie dies heraus, wobei ein zertifizierter Energieberater diese Dienstleistung übernehmen sollte. Dieser kennt sich als Experte mit allen Förderprogrammen aus und kann die Anwendbarkeit auf Ihren Gebäudetyp abhängig von Alter, Zustand und der gewünschten, neuen Heizung abschätzen.
Ist eine Fördermittelberatung notwendig?
Eine Beratung durch einen Energieberater kann je nach Förderprogramm notwendig sein. Für Ihre Heizung oder Dämmung in München kann für die Gewähr der Fördergelder beispielsweise gefordert sein, dass im Vorfeld ein Energieberater Ihre Situation bewertet habt. Dies gibt dem Geber der Fördergelder die Sicherheit, dass die Maßnahme professionell geplant wurde und eine angemessene Fördersumme bereitgestellt wird.
Unabhängig hiervon müssen Sie natürlich keine Fördermittelberatung für Ihre Heizung in München in Anspruch nehmen. Sie können Ihre energetische Sanierung ohne entsprechende Prüfung durchführen, wenn Sie auf eigene Kosten sanieren oder modernisieren möchten. Vielleicht haben Sie auch erfahren, dass ein bestimmter Fördertopf leer ist und nicht mehr mit erhofften Fördermitteln zu rechnen ist.
Bedenken Sie jedoch immer: Eine Fördermittelberatung bringt mehr Expertise in Ihr Projekt hinein als nur im finanziellen Bereich. Sie können sich das Fachwissen des Beraters zunutze machen, um bislang unbekannte Förderprogramme zu entdecken und neue Anreize für eine attraktive Förderung Ihrer Heizung zu erhalten.
Mit der SiGa Bau bestens zum Thema Heizung beraten
Als Meisterbetrieb sind wir von der SiGa Bau der ideale Partner, wenn Sie die Installation Ihrer Heizung fachgerecht umsetzen möchten. Dies ist eine weitere Voraussetzung vieler Förderer, damit die gewünschten Fördergelder eines Programms gezahlt werden. Haben Sie im Vorfeld eine Beratung in Anspruch genommen und möchten die Maßnahmen nun fachmännisch umsetzen, sind wir für Eigentümer im Großraum München jederzeit erreichbar.
Beachten Sie immer: Die Beantragung und Genehmigung des Förderantrags muss erfolgen, bevor der erste Arbeitsschritt der Sanierung Ihrer Heizung eingeleitet wurde. Handeln Sie hier nicht voreilig, da dies einige Hundert oder Tausend Euro an Fördergeld kosten kann. In dieser Hinsicht beraten wir Sie ebenfalls und koordinieren alle anfallenden Arbeiten, damit unser Engagement der erhofften Förderung nicht im Weg steht.
Beraten lassen und Fördermittel beantragen
Ihnen fehlt aktuell noch der richtige Ansatz, wie Sie bei der Sanierung Ihrer Heizung in München vorgehen sollten. Hier eine kompakte Vorgehensweise in der Übersicht:
- Holen Sie sich eine Energieberatung durch einen zertifizierten Energieberater ein und schildern Sie Ihre Wünsche der Sanierung.
- Lassen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie bei einer Vor-Ort-Begehung durchführen, die eine detaillierte Gebäudeanalyse ermöglicht.
- Erstellen Sie gemeinsam mit uns als Fachbetrieb einen Sanierungsfahrplan, der zu den möglichen Fördermitteln passt.
- Stellen Sie Ihren Förderantrag beim FKG, BAFA oder der KfW und warten Sie die Genehmigung vor Beginn der Maßnahmen ab.
- Lassen Sie die Sanierungsmaßnahmen von uns als erfahrenem Meisterbetrieb umsetzen.
Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine Fördermittelberatung? Gerne informieren Sie weiterführend in einem persönlichen Gespräch!