Fussbodenheizung München

Fußbodenheizung fräsen in München – eine effiziente Methode

Viele Eigentümer möchten sich mit einer Fußbodenheizung von klassischen Heizkörpern lösen und auf eine praktische und sparsame Methode des Heizens vertrauen. Neben der obligatorischen Installation in Neubauten ist die nachträgliche Einbringung einer Fußbodenheizung möglich, wobei das Fräsen der Heizung den sinnvollsten Ansatz darstellt. Unser Artikel zeigt Ihnen die Voraussetzungen und Vorteile auf, wobei wir Ihnen als Fachbetrieb gerne bei der Realisation Ihrer Fußbodenheizung weiterhelfen.

JETZT Angebot einholen



    Datenschutzerklärung gelesen & akzeptiert.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.


    Weshalb eine Fußbodenheizung fräsen?

    Bei Neubauten im Großraum München kann das Verlegen einer Fußbodenheizung von Beginn an bei der Planung berücksichtigt werden. Bei Bestandsbauten ist ein Abtragen eines Teiles des Fußbodens notwendig, um ein Trockenbausystem in den Fußboden zu integrieren und mit der Heizungsanlage der Immobilie zu verbinden.

    Das Fräsen des Fußbodens zur Vorbereitung bringt einige technische Vorteile mit sich:

    • Mit einem präzisen Fräsen lässt sich die Aufbauhöhe Ihrer Fußbodenheizung auf wenige Zentimeter reduzieren. Eine zusätzliche Estrichschicht ist in diesem Fall nicht notwendig.
    • Nach den Fräsarbeiten verbleibt nur eine dünne Schicht zwischen den verlegten Rohren und dem Fußboden, so dass sich die Wärme schneller und verlustfreier entfalten kann.
    • Die Fräsarbeiten selbst lassen sich schnell und verlässlich durchführen, um Ihr Projekt binnen weniger Tage abzuschließen und hierbei wenig Staub und Schmutz fürchten zu müssen.

    Voraussetzungen für das Fräsen Ihrer Fußbodenheizung

    Für den nachträglichen Einbau Ihrer Fußbodenheizung in München sind wenige Voraussetzungen zu erfüllen, damit eine bauliche Umsetzung gelingt. Die wichtigste Vorgabe ist ein ausreichend dicker Fußboden aus dem richtigen Material, damit dieser durch die Fräse abgetragen kann und weiterhin als fester, stabiler Untergrund fungiert.

    Nach unserer Erfahrung sind vier bis fünf Zentimeter die Mindeststärke des Bodens, um ein modernes Heizungssystem nach getanen Fräsarbeiten in den Boden einbinden zu können. Hierbei bieten sich Estrich und Betonböden gleichermaßen an, vom klassischen Trockenestrich über Sandzement bis zu weichen Betonmischungen.

    Bei den Fräsarbeiten selbst wird mit Starkstrom gearbeitet. Hier muss ein entsprechender Anschluss am Einsatzort möglich sein, um den vorhandenen Fußboden präzise und leistungsfähig abzutragen.

    Vorgehensweise beim Fräsen Ihrer Heizung

    Wir von der SiGa Bau beginnen das Fräsen von Fußbodenheizungen in München stets mit einem Vor-Ort-System, um die Kundenwünsche und den Zustand des Bodens zu überprüfen. Bei Eignung des Raumes beginnen wir mit den Fräsarbeiten für die einzelnen Bodenkanäle, für die im Regelfall eine Tiefe von circa 15 Millimetern ausreicht.

    Nach Abschluss der Fräsarbeiten übernehmen wir gerne alle Folgeschritte für Sie, beispielsweise das Verlegen der einzelnen Heizungsrohre, den Anschluss an Ihren Heizverteilerkreis sowie das Auffüllen der gefrästen Linien mit Ausgleichsmasse für einen ebenen Untergrund. Je nach räumlichen Gegebenheiten und unseren Kundenwünschen ist die Nutzung eines erprobten Heizungssystems oder die Umsetzung von individuellen Vorgaben möglich.

    Fussbodenheizung München

    Fußbodenheizung fräsen in München – wir sind Ihr Fachbetrieb

    In Zeiten steigender Energiepreise suchen vielleicht auch Sie nach Möglichkeiten, effektiver zu heizen und schneller wohlige Wärme in allen Wohnräumen zu genießen. Mit dem nachträglichen Fräsen einer Fußbodenheizung in München gehen Sie den Schritt zu einem zeitgemäßen und sparsamen Heizverhalten, was in nahezu allen Altbauten möglich ist. Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen zum nachträglichen Einbau einfach persönlich an. Die SiGa Bau GmbH begleitet Sie kompetent im Full Service!

    Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich noch heute einen individuellen Beratungstermin!